 | |
 „ WIE ALLES BEGANN“
Heimatforscher Franz Schwarz stellte fest:
1875 bestand in Unterharmersbach-Grün ein Gesangverein. Die Angabe findet sich
in den Akten des Militärvereins Unterharmersbach wieder mit dem Hinweis:
"Heute 23.05.1875 feiert unser Verein die Weihe der Fahne auch der
Gesangverein half dabei das Fest zu verschönern"
Heute noch lebende Bürger bezeugen Aussagen ihrer Väter, dass 1929
ein Gesangverein neu gegründet wurde, um im Liederkranz dem deutschen
Volkslied zu huldigen. So wurde 1938 beschlossen, zum 10-jährigen
Bestehen im folgenden Jahr eine Vereinsfahne für RM 405,- anzuschaffen.
Diese wurde am 5. bis 7. August 1939 eingeweiht. |
 |
 |
Kurz und schlicht meldet das Protokollbuch, die
Vereinstätigkeit in Anbetracht des am 1. September 1939 ausgebrochenen
Krieges bis zu dessen Ende ruhen zu lassen. Nach dem Kriegsende kam es zu
dem Wunsch einiger Sänger, den Verein wieder aufleben zu lassen. So
bestätigte am 17.12.1946 der Wolfacher Landrat, dass der Kreiskommandant
die Gründerversammlung des Gesangvereins Liederkranz genehmigt hat. Ein
Problem bereitete zeitweise die Dirigentenfrage, konnte aber über das
Oberschulamt und bei Abgeordneten mit Vermittlung von Lehrern gelöst
werden. Auch Dank des Vorstandes und Dirigenten stand der Verein bald auf
sicherem Boden. |
Bis 1963 arbeitete sich der Verein in die Spitzengruppe des
Sängerbundes Kinzigtal.
Mit Einweihung der Schwarzwaldhalle 1975 begann unter dem jetzigen
Ehrendirigenten Roland Hug (25 Jahre) eine neue Ära. Seit 1976 finden nun
jährlich Osterkonzerte statt. Der Chor hat bisher zahlreiche Auftritte bestritten.
Außergewöhnlich waren vor allem mehrere Veranstaltungen des Südwestfunks
Baden-Baden mit Fernsehbeiträgen des Liederkranzes.
Im Chorwettbewerb des Badischen Sängerbundes 1997 konnte der Chor die
Auszeichnung "Leistungschor" erringen. Das Urteil lautete: "Sehr
imponierende Wiedergabe, herrlicher und homogener Chorklang überzeugende
Textwiedergabe". Bewertet wurde Intonation, Rhythmik, Aussprache und Dynamik.
Unter der Leitung von Thomas Dreher als Dirigent seit 2006 reicht das Repertoire
des Männerchors in ihrer Vielfältigkeit von Klassik bis zur Moderne und steht
als leistungsstarke Gemeinschaft bei vielen Veranstaltungen der Gemeinde, den
Kirchen und den sozialen Einrichtungen im würdigen Rahmen zur Verfügung.
Höhepunkte der Vereinsgeschichte!
Oktober 1978 |
SWF- Sendung "Chöre des Landes" |
Juli 1980 |
Festkonzert (mit dem Hornquartett des SWF Baden-Baden) |
Dezember 1980 und November 1982 |
SDR Sendung " Mit Sang und Klang aus Stadt und Land" |
März 1985 |
SWF Sendung "Heimatmusikanten" |
Juli 1987 |
Fernsehauftritt "Mit Sang und Klang- Musik aus Zell a. H. |
November 1987 |
Kirchenkonzert in der Wallfahrtskirche |
März 1989 |
SWF Live Sendung "Heimatmusikanten" |
Januar 1990 |
Fernsehaufzeichnung "Vom Bodensee zur Pfalz" präsentiert von Opernsänger Günter Wewel |
Mai 1990 |
SDR Sendung " Mit Sang und Klang aus Stadt und Land" |
Februar 1992 |
Kirchenkonzert in Oberharmersbach mit dem MGV Frohsinn Oberharmersbach |
Oktober 1992 |
Kirchenkonzert in Zell am Harmersbach mit der Stadtkapelle Zell a. H. |
Juli 1995 |
Auftritt in der Abteikirche in Marmoutier ( Elsass) |
Dezember 1995 |
Kirchenkonzert in Zell am Harmersbach mit dem Kammerorchester Kinzigtal und Solistin |
Mai 1996 |
Auftritt bei der Badischen Weinmesse in Offenburg |
November 1997 |
Chorwettbewerb in Karlsruhe. Titel:" LEISTUNGSCHOR im Badischen Sängerbund" erhalten. |
November 2000 |
Festkonzert zum 125 jährigen Jubiläum des MGV Liederkranz Unterharmersbach |
24.11.2002 |
" Harmersbacher Männerchöre -Geistliches Konzert" mit MGV Frohsinn Oberharmersbach und MGV Liederkranz
Unterharmersbach in der Stadtkirche in Zell a. H. |
23.11.2003 |
"Harmersbacher Männerchöre -Geistliches Konzert der " mit MGV Liederkranz Unterharmersbach und MGV Frohsinn Oberharmersbach
in der Pfarrkirche St. Gallus Oberharmersbach. |
06.10.2006 |
Singen für Fernsehaufnahmen in Oppenau-Allerheiligen zur Sendung zur Sendung
"Sonntags Tour" gesendet am 05. 11.2006 20:15 Uhr im SWR 3 |
12.12.2009 |
Musikalische Mitgestaltung der Vorabendmesse zum 3. Advent
in der Stadtkirche Zell am Harmersbach. Aufführung einer Singmesse in C-
Dur für Männerstimmen und 4 Blechbläser ( 2 Hörner, 1 Posaune und 1
Tuba) von Siegfried Singer. |
Mai 2011 |
Der Jugendchor "Die Ohrwürmer" wurde
unter Leitung von Christiane Bergsträsser gegründet |
12.07.2015 |
In der Sendung "Musik aus dem Land" in SWR 4
Baden- Württemberg zwischen 18:00 und 20:00 Uhr war der
Männergesangverein "Liederkranz" Unterharmersbach mit
"Erlaube mir, feins Mädchen" zu hören. |
07.11.2015 |
Gastauftritt beim Jahreskonzert der Musik- und
Trachtenkapelle Unterharmersbach. |
31.10.2017 |
Festgottesdienst am Reformationstag zu 500Jahre
Reformation in der Ritter von Bußhalle in Zell am Harmersbach |
| |
|